WoRMS source details
Karling, Tor Gustav. (1934). Haplobranchus balticus, n.sp., eine neue sedentäre Polychäte aus dem Finnischen Meerbusen. Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica. 10: 242-244.
50572
Karling, Tor Gustav
1934
<i>Haplobranchus balticus</i>, n.sp., eine neue sedentäre Polychäte aus dem Finnischen Meerbusen.
Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica
10: 242-244
Publication
AnnelidaBase
Kristian Fauchald's Polychaeta DB
Link above to full volume 10.
Note on publication date: Volume 10 of Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica was published in sections, with each section being a quire (= 4 sheets of paper folded to make 16 pages), and the printing date in the last page; the section including Karling’s article (pages 241-256) shows the printing date as “Types expr. 31.12.1934”, and so the publication date of Haplobranchus balticus is ‘1934’, instead of ‘1933’ as sometimes stated.
Kristian Fauchald's Polychaeta DB
Link above to full volume 10.
Note on publication date: Volume 10 of Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica was published in sections, with each section being a quire (= 4 sheets of paper folded to make 16 pages), and the printing date in the last page; the section including Karling’s article (pages 241-256) shows the printing date as “Types expr. 31.12.1934”, and so the publication date of Haplobranchus balticus is ‘1934’, instead of ‘1933’ as sometimes stated.
Available for editors
[request]

[None. Begins:]
Von den sedentären Polychäten gab es bisher nur zwei Arten Terebellides stroemi und Pygospio elegans in den finnischen Teilen des Baltischen Meeres. Terebellides ist bisher im seichten Wasser in der Nähe des Ufers nicht angetroffen worden. Sein nördlichster Fundort ist nach Levander (1908) 59° 19' N, 21° 30' E. Pygospio ist neulich von Renfors in der Nähe der Zoologischen Station Tvärminne gefunden worden (1933).
Diesen Arten kann ich nun eine dritte anschliessen. Diese Art gehört zu der Gattung Haplobranchus Bourne (Manayunkia Leidy); sie steht der Art H. aestuarinus Bourne sehr nahe, ist aber als eine verschiedene Art zu betrachten. Ich nenne sie H. balticus (Abb. 1, A).
Von den sedentären Polychäten gab es bisher nur zwei Arten Terebellides stroemi und Pygospio elegans in den finnischen Teilen des Baltischen Meeres. Terebellides ist bisher im seichten Wasser in der Nähe des Ufers nicht angetroffen worden. Sein nördlichster Fundort ist nach Levander (1908) 59° 19' N, 21° 30' E. Pygospio ist neulich von Renfors in der Nähe der Zoologischen Station Tvärminne gefunden worden (1933).
Diesen Arten kann ich nun eine dritte anschliessen. Diese Art gehört zu der Gattung Haplobranchus Bourne (Manayunkia Leidy); sie steht der Art H. aestuarinus Bourne sehr nahe, ist aber als eine verschiedene Art zu betrachten. Ich nenne sie H. balticus (Abb. 1, A).
Baltic Sea
Systematics, Taxonomy
Haplobranchus balticus Karling, 1934 accepted as Manayunkia baltica (Karling, 1934) (original description)
Publication date
Volume 10 of Memoranda Societatis pro Fauna et Flora Fennica was published in sections, with each section being a ... [details]